Der Sinnes-Erlebnispfad auf dem CVJM-Gelände
Die Natur steckt voller unentdeckter Überraschungen. Oft können wir aber nur einen kleinen Teil des groß-artigen Angebotes sehen, fühlen, hören, riechen oder schmecken. Das war vor einigen tausend Jahren noch anders. Die Sinne der Menschen waren wesentlich ausgeprägter. Heute stumpfen sie durch unnatürlich laute Geräusche, grelle Farben, Hektik und Stress immer mehr ab.
Der Sinnes-Pfad bietet die Möglichkeit, die Sinne für natürliche Abläufe wieder zu schärfen. An insgesamt fünf Stationen gilt es dabei Erfahrungen zu machen, Neues zu entdecken und den Blick für die kleinen Wunder der Schöpfung zu öffnen.
Den Abschluss des Sinnes-Pfades bildet dann ein ca. 250 m langer Barfuß-Pfad durch ein kleines Waldstück.
Dauer der Führung: |
ca. 2 bis 2,5 Stunden |
Max. Teilnehmerzahl: | 25 |
Kosten: | 60,- € |
Termin: | nach Absprache |
Wir backen mit Euch Pizza in unserem tradionellen Holzbackofen! Jeder kann seine Pizza nach eigenen Wünschen zusammenstellen. Ein cooles Erlebnis für eine tolle Gruppe oder eine klasse Klasse :-)
Dauer der Aktion: | ca. 1,5 Stunden (z.B. anstatt Abendessen) |
Max. Teilnehmerzahl: |
eine Schulklasse |
Kosten: | wie Abendessen zusätzlich 1,- €/Pers. |
Termin: | nach Absprache |
Der Mohawk Walk ist ein Niedrig-Seil-Parcours, bestehend aus Start, Ziel und variablen Übergängen dazwischen, die so gestaltet sind, dass die Überquerung eine Herausforderung für die Gruppe darstellt. Die Übergänge sind beispielsweise zwischen Bäumen in Höhe von ca. 0,4 m über dem Boden gespannt zwischen zwei Bäume.
Ziel des Mohawk Walk ist die Überquerung des Parcours durch die ganze Gruppe, ohne dabei den Boden oder andere Hilfsmittel die nicht Teil des definierten Parcours sind, zu berühren. Wird der Boden berührt, muss die betreffende Person oder die gesamte Gruppe wieder zum Ausgangspunkt und die Aufgabe neu beginnen. Der Parcours muss innerhalb eine bestimmte Zeit von alle Teilnehmer überquert werden.
Der Mohawk Walk ist ein Niedrig-Seil-Parcours, bestehend aus Start, Ziel und variablen Übergängen dazwischen. Jeder Schritt muss zusammen gemacht, hier ist das TEAM das A und O.
Dauer der Aktion: | ca. 1,5 bis 2 Stunden |
Max. Teilnehmerzahl: |
eine Schulklasse |
Kosten: | 60,- € |
Termin: | nach Absprache |
Die Burgruine in Altenstein ist eine der eindrucksvollsten ihrer Art in Franken. Hoch über dem Weisachtal drohnt sie mit einem Fernblick von Bamberg bis in die Rhön.
Hintergründe zur Geschichte der Burganlage und wie sich das Leben auf einer Burg ge-staltet sind die Inhalte dieser Führung speziell für Schulklassen. Den Abschluss der Führung bildet eine spannende Geschichte in einem der Gewölbe.
Dauer der Aktion: | ca. 1 bis 1,5 Stunden |
Max. Teilnehmerzahl: |
30 |
Kosten:
|
20,- € (evtl. fällt zu bestimmten Zeiten noch der Eintritt für die Burg an!) Siehe: https://deutscher-burgenwinkel.de/erleben/burgeninformationszentrum.html |
Termin: | nach Absprache |